Theater und Ballett
Wie in den übrigen Ländern der westlichen Zivilisation gehen auch in Kroatien die Anfänge des Theaterlebens auf liturgische Dramen in lateinischer Sprache zurück. Allerdings erschien das weltliche Theater...
Wie in den übrigen Ländern der westlichen Zivilisation gehen auch in Kroatien die Anfänge des Theaterlebens auf liturgische Dramen in lateinischer Sprache zurück. Allerdings erschien das weltliche Theater...
Dank dem Mittelmeer als geografischer Verbindung waren die historischen Beziehungen Kroatiens zur Iberischen Halbinsel stärker zu Spanien als zu Portugal. Portugal ist in erster Linie ein ozeanisches...
Die Adria ist das am tiefsten in das europäische Festland eingeschnittene Seitenbecken des Mittelmeers. In ihrer heutigen Form entstand sie durch den Anstieg des Meeresspiegels um 96 Meter nach der letzten...
Während des Großen (Wiener) Türkenkrieges (1683-1699) wurden große Teile Kroatiens und Slawoniens von der osmanischen Herrschaft befreit und die Grenzen der Republik Dubrovnik endgültig definiert.
Rund 62 Prozent des Staatsgebiets, auf dem sich ein verzweigtes Flussnetz erstreckt, gehört zum Einzugsgebiet des Schwarzen Meeres. Zum selben Einzugsgebiet gehören auch die längsten kroatischen Flüsse...
Obwohl die Tradition der Sportwettkämpfe noch aus der Zeit der alten Römer und der mittelalterlichen Ritterspiele datiert, gehen die Anfänge des organisierten Sporttreibens in Kroatien zurück in die zweite Hälfte des...
Das kroatische Parlament (Sabor) verabschiedete am 22. Dezember 1990 die Verfassung der Republik Kroatien, allgemein bekannt als "Weihnachtsverfassung". Die Änderungs- und Zusatzvorschläge zu dieser Verfassung...
Obgleich die Festlandfläche Kroatiens nicht groß ist (mit seinen 56.594 km² nimmt Kroatien nach der Größe des Territoriums den 19. Platz in der Europäischen Union ein), zeichnet sich Kroatien angesichts seiner...
Die kroatische Wirtschaft ist eine der stärksten in Südosteuropa, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (58,3 Milliarden Euro in 2021). Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems durchlief sie einen...
Die Namen Kroaten und Kroatien verdrängten auf dem heutigen Gebiet des Landes erst allmählich den ethnisch umfassenderen Begriff der Slawen und deren erster territorialer Gemeinschaften genannt...
Auf der zeitgenössischen internationalen politischen Szene ist Kroatien seit seiner staatlichen Verselbstständigung von der jugoslawischen Föderation präsent, also lediglich etwas länger als drei Jahrzehnte.